top of page

Cookie-Richtlinie

1. Einführung

In dieser Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) wird erklärt, dass es uns wichtig ist, offen und klar darüber zu sein, wie wir Ihre Daten verwenden. Im Sinne der Transparenz bietet diese Richtlinie detaillierte Informationen darüber, wie und wann wir Cookies auf unseren Websites verwenden. Für die Zwecke dieser Richtlinie bezieht sich der Begriff „Websites“ insgesamt auf www.build.works sowie auf die anderen Websites, die die Buildworks Group betreibt und die auf diese Richtlinie verweisen.

2. Verwendet Buildworks Cookies?

Ja. Die Buildworks Group und unsere Marketingpartner, verbundenen Unternehmen sowie Analyse- oder Dienstanbieter verwenden Cookies und andere Technologien, um sicherzustellen, dass jeder, der die Websites nutzt, das bestmögliche Erlebnis hat.

 

3. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne gelesen werden können, die das Cookie für Sie ausgegeben hat. Einige der Cookies werden nur verwendet, wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen oder bestimmte Präferenzen auswählen, andere werden immer verwendet. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer aktuellen Cookie-Liste unten. Wir aktualisieren diese Liste vierteljährlich, daher kann es weitere Cookies geben, die noch nicht aufgeführt sind.

 

4. Warum verwendet Buildworks Cookies?
Wenn Sie unsere Websites besuchen, platzieren wir möglicherweise eine Reihe von Cookies in Ihrem Browser. Diese werden als Erstanbieter-Cookies bezeichnet und sind erforderlich, um die Speicherung von Sitzungsinformationen zu ermöglichen, während Sie von Seite zu Seite innerhalb der Website navigieren. Beispielsweise verwenden wir Cookies auf unseren Websites, um Besucher- und Benutzerpräferenzen zu verstehen, ihr Erlebnis zu verbessern und Nutzungs-, Navigations- und andere statistische Informationen zu verfolgen und zu analysieren.

Wir können Web-Beacons, Tags, Flash-Cookies, HTML5 und Skripte auf den Websites oder in E-Mails verwenden, um uns dabei zu helfen, Cookies bereitzustellen, Besuche zu zählen, die Nutzung und Kampagneneffektivität zu verstehen und festzustellen, ob eine E-Mail geöffnet und darauf reagiert wurde. Wir erhalten möglicherweise Berichte über die Nutzung dieser Technologien durch unsere Service-/Analyseanbieter auf individueller und aggregierter Basis.

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, um entweder Werbung auf den Websites anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Drittpartner können auch Technologien wie Cookies, Web-Beacons, Tags, Flash, HTML5, Skripte oder andere Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites und anderen Websites zu sammeln und Ihnen auf der Grundlage Ihrer Browsing-Aktivitäten Werbung vorzuschlagen Interessen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen für die Bereitstellung interessenbezogener Werbung verwendet werden, können Sie sich abmelden, indem Sie hier und hier klicken (oder wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, können Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, indem Sie hier klicken). ). Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch nicht von der Schaltung von Anzeigen ausgeschlossen werden und weiterhin generische, nicht zielgerichtete Anzeigen erhalten.

 

Interessenbasierte Werbung – Wie in dieser Richtlinie beschrieben, möchten wir und Dritte möglicherweise Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Informationen zu sammeln und Ihre Interessen für interessenbasierte Werbezwecke abzuleiten. Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts maßgeschneiderter Werbung können Sie in den unten beschriebenen Cookie-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen bei der Deaktivierung dieser Cookies weiterhin Werbung angezeigt wird, diese jedoch nicht mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

 

5. So deaktivieren Sie Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies auf individueller Browserebene steuern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Cookie nicht zu aktivieren oder Cookies später zu deaktivieren, können Sie unsere Websites weiterhin besuchen, Ihre Möglichkeiten zur Nutzung einiger Funktionen oder Bereiche der Websites können jedoch eingeschränkt sein. Weitere Informationen zur Verwaltung von Flash-Cookies finden Sie hier.

Sie können die Verwendung von Cookies grundsätzlich über eine in Ihren Webbrowser integrierte Funktion aktivieren oder später deaktivieren.

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren oder erfahren möchten, wie Sie diese steuern, deaktivieren oder löschen können, besuchen Sie bitte http://www.aboutcookies.org für detaillierte Anleitungen. Darüber hinaus gestatten bestimmte Werbenetzwerke Dritter, einschließlich Google, Nutzern die Möglichkeit, die mit ihrem Surfen im Internet verbundenen Präferenzen abzulehnen oder anzupassen. 


Viele Gerichtsbarkeiten verlangen oder empfehlen, dass Website-Betreiber Benutzer/Besucher über die Art der von ihnen verwendeten Cookies informieren und unter bestimmten Umständen die Zustimmung ihrer Benutzer zur Platzierung bestimmter Cookies einholen.

Die Websites umfassen Social-Media-Funktionen von Drittanbietern, wie z. B. die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“, und Widgets von Drittanbietern, wie z. B. die Schaltfläche „Teilen“, oder interaktive Miniprogramme, die auf den Websites ausgeführt werden. Diese Funktionen erfassen möglicherweise Ihre IP-Adresse, welche Seite Sie auf den Websites besuchen, und setzen ein Cookie, um die ordnungsgemäße Funktion der Funktion zu ermöglichen. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien des Drittunternehmens, das sie bereitstellt.

 

Opt-Out von interessenbezogener Werbung:
Um interessenbasierte Werbung von Dritten abzulehnen, besuchen Sie bitte:

 

Im mobilen Umfeld bieten die meisten mobilen Betriebssysteme gerätebasierte Opt-out-Optionen an, die an Unternehmen übermittelt werden, die interessenbasierte Werbung anbieten. Um eine Opt-out-Einstellung für eine Mobilgerätekennung (z. B. IDFA von Apple oder GAID von Android) festzulegen, besuchen Sie die aktuellen Auswahlanweisungen des Geräteherstellers oder lesen Sie hier mehr über das Senden von Signalen zur Einschränkung der Anzeigenverfolgung für Ihr Betriebssystem: http:/ /www.networkadvertising.org/mobile-choices.

Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen auf jedem Gerät (einschließlich jedem Webbrowser auf jedem Gerät) durchgeführt werden müssen, für das Sie sich abmelden möchten. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder einen anderen Browser oder ein anderes Gerät verwenden, müssen Sie sie erneuern Ihre Opt-out-Einstellungen.

Wir können auf den Websites jede der folgenden Kategorien von Cookies verwenden, wie unten beschrieben.

Cookie-Liste
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement (Textdatei), das eine Website – wenn sie von einem Benutzer besucht wird – von Ihrem Browser auffordert, auf Ihrem Gerät zu speichern, um Informationen über Sie zu speichern, wie z. B. Ihre Sprachpräferenz oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Für unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern – also Cookies von einer anderen Domain als der Domain der Website, die Sie besuchen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für die folgenden Zwecke:

  • Analyse-Cookies

Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überwachen.

  • Targeting-Cookies

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten personenbezogenen Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.

  • Social-Media-Cookies

Diese Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Sie sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann Auswirkungen auf die Inhalte und Nachrichten haben, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.

 

  • Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

 

  • Unverzichtbare Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, z. B. dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt. Einige Teile der Website funktionieren dann jedoch nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


6. Änderungen bei Cookies vorbehalten

Der Inhalt dieser Richtlinie dient ausschließlich Ihrer allgemeinen Information und Nutzung. Diese Cookies können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie erkennen an, dass diese Informationen Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten können und Änderungen vorbehalten sind. Wir schließen ausdrücklich die Haftung für solche Ungenauigkeiten oder Fehler im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang aus.

7. In unseren Diensten verwendete Cookies

Zusätzlich zur oben beschriebenen Verwendung von Cookies auf unseren Websites verwenden wir auch Cookies und andere Tracking-Technologien im Zusammenhang mit Ihrem Zugriff auf und Ihrer Nutzung der Produkte und Dienste, die wir auf unseren Websites zum Abonnement anbieten (unsere „Dienste“). Wie und warum wir Cookies und andere Tracking-Technologien in unseren Diensten verwenden, wird in unserem Rahmenabonnementvertrag näher erläutert.

 

8. Aktualisierung dieser Richtlinie
Sollten sich wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie ergeben, werden Sie durch die Veröffentlichung einer deutlich sichtbaren Mitteilung auf unseren Websites darüber informiert, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen zur Richtlinie zu erhalten. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Websites erklären Sie sich damit einverstanden, an solche Änderungen dieser Richtlinie gebunden zu sein. Wenn Sie die Bedingungen dieser Richtlinie nicht akzeptieren, besteht Ihr einziger Rechtsbehelf darin, die Nutzung und den Zugriff auf die Websites einzustellen.

 

9. Englische Versionskontrolle
Nicht-englische Übersetzungen dieser Richtlinie werden nur zur Vereinfachung bereitgestellt. Im Falle von Unklarheiten oder Konflikten zwischen Übersetzungen ist die englische Version maßgeblich.

 

10. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Richtlinie oder den Datenschutzpraktiken der Buildworks Group haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unterprivatsphäre@build.works.
 

Mit Wirkung zum 8. November 2020 hat Buildworks seine Cookie-Richtlinie aktualisiert. 

bottom of page